Hier erhältst du ausführliche Informationen zu unseren TROBOLO Trenntoiletten und zu Trockentoiletten im Allgemeinen, wie diese funktionieren und welche verschiedenen Einsatzmöglichkeiten und Ausführungen es gibt. Häufig gestellte Fragen beantworten wir in unseren FAQ.
Selbst beim Up- und Recycling alter Kleidungsstücke geht es darum: Wassersparen. Wasser ist eine endliche Ressource, die dringend geschützt werden muss. Wie effektiv das mit Trockentoiletten funktioniert, erfährst du hier.
WeiterlesenDie Kombination aus Garten und Toilette ist keine einfache. Denn das Abwasser oder gar verwendete Chemikalien schaden der Natur. Gesetzliche Reglementierungen stellen den Naturschutz sicher, machen es den Gärtnern aber nicht einfach.
WeiterlesenVanlife ist in den vergangenen Jahren immer populärer geworden. Kein Wunder, denn die Flexibilität und Freiheit dabei scheinen teils grenzenlos. Bis die Natur ruft. Wohl dem, der dann eine Campingtoilette an Bord hat.
WeiterlesenHören Trenntoilette-Neulinge erstmalig von dem Prinzip einer Trenntoilette, erntet man häufig erstaunte Blicke. Dabei ist das Trennprinzip so einfach wie grandios. TROBOLO Trenntoiletten sind herkömmlichen WCs und anderen Toilettensystemen damit in vielerlei Hinsicht überlegen.
WeiterlesenWir betreiben kein Greenwashing. TROBOLO ist ein zertifiziert nachhaltiges Unternehmen, dessen Produkte umweltfreundlich hergestellt werden. Deshalb präsentieren wir uns stolz als FSC®-zertifiziertes Unternehmen. Erfahre hier mehr über die Bedeutung FSC®-Siegels und in wieweit unsere gesamte Unternehmenskultur davon geprägt ist.
WeiterlesenDa ist er, der Schreckmoment, wenn das Kind ruft und weit und breit keine Toilette in Sicht ist. Null Problemo dank der kinderfreundlichen Trenntoiletten von TROBOLO. Überzeuge dich hier von den Vorteilen und genieße zukünftig deine Zeit mit den Kids von Anfang bis Ende.
WeiterlesenZero Waste treibt die Leute in Unverpackt-Läden, animiert zum Re- und Upcycling und regt manch einen zum Nachdenken über das Konsumverhalten an. Aber auch Toiletten-Müll sollten dringend reduziert werden. Warum das so wichtig ist, erfährst du hier.
Weiterlesen“Do it yourself”, kurz DIY, erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Auch immer mehr Trenntoiletten werden als DIY-Projekte in Angriff genommen. Grund genug für uns, dir die verschiedenen Möglichkeiten zum Trenntoilette selber bauen vorzustellen.
WeiterlesenWas zunächst klein erscheint, kann eine ganz große Bedeutung bekommen. Wie der Tiny House Trend selbst. Denn immer mehr Menschen sind von dem minimalistischen Wohnstil angetan. Was daran so besonders ist und welche die ideale Tiny House Toilette ist, erfährst du hier.
WeiterlesenWie eine Toilette "Bio" sein kann? Indem sie eine der wertvollsten Ressourcen der Welt schont: Wasser. Und im Gegensatz zu anderen wasserlosen Toilettenlösungen keine Chemie braucht. Alle Infos zu Biotoiletten findest du hier.
WeiterlesenUnangenehme Gerüche nach dem Toilettengang möchte man so gut es geht vermeiden. Mit einer Trenntoilette von TROBOLO bist du dabei auf der sicheren Seite. Wodurch die Gerüche entstehen und wie diese allein durch das clevere Trennprinzip zum Großteil unterbunden werden, erfährst du hier.
WeiterlesenDer Unterschied zwischen einer Trocken- und Trenntoilette ist klein, aber fein. Hier erfährst du nicht nur die Unterschiede, sondern alle Informationen zu der Funktionalität, den Einsatzbereichen und den Vor- und Nachteilen von Trenntoilette und Trockentoiletten.
WeiterlesenUm eine Trenntoilette aufzubauen, braucht es keinen Fachmann. Denn das wichtigste, worauf es ankommt, ist das Trennprinzip. Und mit einem TROBOLO Trenntoilette Bausatz sowie der dazugehörigen Aufbauanleitung gelingt das Projekt in jedem Fall. Die Inbetriebnahme ist dann ein Kinderspiel.
WeiterlesenChemietoiletten ermöglichen dem Nutzer, sich rein gar nicht mit seinen Hinterlassenschaften auseinander setzen zu müssen. Das klingt im ersten Moment ganz angenehm, ist es bei genauer Betrachtung aber überhaupt nicht. Wir klären dich über alle Aspekte von Chemietoiletten auf, die du bei der Benutzung wissen solltest.
WeiterlesenWas ist eine Komposttoilette? Wie entsteht aus Ausscheidungen Kompost? Warum ist es nützlich, Ausscheidungen zu kompostieren? Hier erhältst du alle Informationen zu der Funktionalität sowie den Vor- und Nachteilen von Komposttoiletten.
WeiterlesenWir kennen es doch alle: Gerade erst bestellt und schon können wir die Ankunft des neuen Besitztums kaum erwarten. Zum Glück vergehen von der Bestellung bis zur kostenfreien Lieferung deines TROBOLO nur wenige Tage. Wirf hier einen Blick hinter die Kulissen.
WeiterlesenGerade im Urlaub, auf Reisen oder prinzipiell unterwegs, lässt sich die Zeit sicherlich besser vertreiben als beim Toilette reinigen. Zum Glück ist die TROBOLO Trenntoilette super schnell super rein. Erfahre hier, worauf es bei der Reinigung einer Trenntoilette ankommt.
WeiterlesenSchonmal Camper dabei beobachtet, wie sie mit Handschuhen ausgerüstet ihre Chemietoilette über den Platz rollern? Den Gang kannst du dir ersparen. Und auch die Handschuhe. Hier erfährst du alles über die hygienisch reine und einfache Entleerung sowie Entsorgung unserer TROBOLO Trenntoiletten.
WeiterlesenMit einem TROBOLO entscheidest du dich für eine kostengünstigere Alternative zum herkömmlichen WC. Viel mehr als deinen Geldbeutel entlastest du dadurch aber die Umwelt. Denn in puncto Nachhaltigkeit hat eine TROBOLO Trenntoilette gegenüber ihren Konkurrenten die Nase vorn. Warum das so ist, erfährst du hier.
WeiterlesenAls Nutzer eines TROBOLO kannst du dank des cleveren Trennsystems nicht nur wertvolles Wasser sparen, sondern auch die aufbereiteten Hinterlassenschaften kompostieren und nach deren Zersetzung der Natur als nährstoffreichen Humus zurückführen. Was es bei der fachgerechten Kompostierung zu beachten gibt, erfährst du hier.
WeiterlesenTrenntoiletten sind nicht nur eine ökologisch nachhaltige, sondern auch eine kostensparende Alternative zu herkömmlichen Sanitäranlagen. Wie viel Geld du durch die Benutzung einer Trenntoilette sparen kannst, wird dich überraschen.
WeiterlesenEine TROBOLO Trenntoilette funktioniert ohne Wasser und benötigt keine aggressive Chemie. Das hat sie zwar mit einigen ihrer Konkurrenten gemeinsam, jedoch kennzeichnet sich ein TROBOLO durch weitere Besonderheiten, die es von der breiten Masse abhebt.
WeiterlesenHier findest du kurz und übersichtlich Antworten auf Fragen, die uns häufig gestellt werden. Bei weiteren Fragen, rufen uns unter 0511/51510816 an oder scheibe uns eine E-Mail an info@trobolo.com.
Die Benutzung eines TROBOLO unterscheidet sich kaum von der einer herkömmlichen Toilette. Die Sitzposition ist identisch mit der eines WC, was gleichermaßen für die Damen als auch die Herren gilt. Das Trennsystem funktioniert berührungsfrei, sodass Körperkontakt ausschließlich am Toilettensitz entsteht. Lediglich das Urinieren im Stehen sollte vermieden werden, da sonst die Trennung des Urins nicht erfolgen kann.
Unangenehme Gerüche entstehen erst dann, wenn Fäzes (Kot) mit Urin in Kontakt kommen. Deshalb verhindert das TROBOLO-Trennsystem die Vermischung der Ausscheidungen. Restgerüche und auftretende Feuchtigkeit werden darüber hinaus durch Einstreu gebunden, welches bei einem TROBOLO mit elektrischem Abluftsystem nicht benötigt wird.
Alle TROBOLO Modelle werden bequem von oben geöffnet, um die beiden separaten sich im Inneren befindlichen Behälter zu entnehmen. Dazu wird das TROBOLO als erstes aufgeklappt, anschließend werden die Behälter, mit den sich ebenfalls im Inneren befindlichen Verschlüssen durch einfaches drücken bzw. verschrauben luft- und flüssigkeitsdicht verschlossen. Als letzten Schritt werden die Behälter entnommen, um sie zum Entleerungsort zu transportieren.
Durch die Trennung der Ausscheidungen werden entstehende Gerüche auf ein Minimum reduziert und die anschließende Entsorgung der Toilettenabfälle vereinfacht. Unangenehme Gerüche entstehen erst bei der Vermischung von Urin und Fäzes (Kot), weshalb auf umweltbelastende Toilettenchemie verzichtet werden kann.
Detaillierte Auskunft über die Trockentoiletten von TROBOLO und die Grundidee, die sich hinter der Entwicklung unserer wasserlosen Sanitärtechnik verbirgt, haben wir dir in der Rubrik „Was ist ein TROBOLO?“ sowie auf der „Über TROBOLO “-Seite ausführlich dargestellt. Wie genau die Nutzung eines TROBOLO in der Praxis aussieht, welche Rolle die Abluftsysteme und das Einstreu übernehmen und welche Vorteile sich aus der Trennung von festen und flüssigen Ausscheidungen ergeben, erfährst du zudem im Abschnitt „Funktion des TROBOLO Systems“.
Einer der herausragenden Vorzüge des TROBOLO Trennsystems besteht zweifellos in der sich daraus ermöglichenden, effektiven Geruchsminimierung bzw. -eliminierung, weshalb wir dieser Funktionalität in „Geruchsneutral durch TROBOLO“ eine weitere Rubrik gewidmet haben.
Schließlich erfährst du in den Abschnitten „Entleerung & Entsorgung“ sowie „Hygiene & Reinigung“ in aller Ausführlichkeit, wie du dein TROBOLO fachgerecht entleeren, welche Entsorgungsmöglichkeiten sich dir bieten und ferner, dass du bei deinem TROBOLO keinerlei Kompromisse hinsichtlich des Nutzungskomforts oder der Hygiene hinnehmen musst. Abschließend stellen wir dir in der Rubrik „Aufbau & Inbetriebnahme“ ausführliche Informationen bezüglich der Montage unserer verschiedenen TROBOLO Modelle sowie hinsichtlich anderer grundsätzlicher Fragen, wie etwa der Wahl des Standortes, bereit. Darüber hinaus erfährst du in einem weiteren Abschnitt – „Bestellung & Lieferung“ – alles Wissenswerte hinsichtlich der logistischen Schritte, die wir umgehend für dich einleiten, sobald du dich für ein TROBOLO entschieden hast.
Interessierst du dich zudem im Allgemeinen für das Thema Trenntoilette und Kompostierung, so findest du auf unserer Seite „Richtig kompostieren“ alle Informationen dazu. Auch das Thema „Nachhaltigkeit und Trenntoiletten“ haben wir in einem eigenen Artikel ausführlich behandelt.
Zusätzlich haben wir für dich alle wichtigen Informationen zu den einzelnen Toilettensystemen in separaten Ratgeberartikeln zusammengetragen:
Zu guter Letzt kannst du dich im Abschnitt „Toilettensysteme im Kostenvergleich“ über die finanziellen Einsparungen informieren, die sich für dein TROBOLO im Vergleich zu anderen Toilettensystemen ergeben.
Please select the language in which you would like to use our website.
¡Tenemos buenas noticias! Aunque gran parte de nuestro contenido todavía esté en inglés, ya hacemos envíos a tu país. Solo tienes que hacer el pedido y los productos te llegarán directamente a casa.
De acuerdoBuone notizie! Anche se la maggior parte dei nostri contenuti è ancora in inglese, spediamo già nel tuo paese. Fai un ordine e ricevi i prodotti direttamente a casa tua.
D'accordoDu kannst deinen Kauf bei TROBOLO ab einem Betrag von 200€ bequem über die Klarna Ratenzahlung finanzieren. Wähle hierzu einfach Klarna Ratenzahlung im Checkout als Zahlungsmethode aus.
Bitte beachte, dass hierbei die Bedingungen von Klarna gelten.
Das TROBOLO LunaBlœm wird einsatzbereit angeliefert und kann dank Trennsystem in Kombination mit Einstreu komplett geruchsfrei genutzt werden. Diese Option ist optimal für die gelegentliche Verwendung, beispielsweise am Wochenende.
Das TROBOLO LunaBlœm inkl. natürlichem Abluftsystem wird ebenfalls in Kombination mit Einstreu genutzt. Diese Option empfiehlt sich, wenn du dein TROBOLO regelmäßig verwenden möchtest, am Nutzungsort jedoch kein Stromanschluss vorhanden ist. So kannst du Feuchtigkeit und Gerüche auf natürliche Weise stromlos nach draußen ableiten.
Das TROBOLO LunaBlœm inkl. elektrischem Abluftsystem ist die ideale Lösung für die regelmäßige Nutzung, sofern ein Stromanschluss vorhanden ist. Das elektrische Abluftsystem leitet Feuchtigkeit und Gerüche effektiv und stromsparend über ein Abluftrohr am hinteren Teil des TROBOLO nach draußen, so dass auf die Nutzung von Einstreu verzichtet werden kann.
Das TROBOLO LunaBlœm inkl. elektrischem Abluftsystem mit Abluftleitung Set eignet sich ideal für die regelmäßige Nutzung an einem Ort mit Stromanschluss. Das elektrische Abluftsystem leitet Feuchtigkeit und Gerüche über eine bis zu 2m lange Abluftleitung effektiv und stromsparend nach draußen, wobei du die Abluftleitung flexibel nach oben oder zur Seite anbringen kannst. Die Nutzung von Einstreu ist bei dieser Option nicht notwendig.
Das TROBOLO LuweBlœm wird einsatzbereit angeliefert und kann dank Trennsystem in Kombination mit Einstreu komplett geruchsfrei genutzt werden. Diese Option ist optimal für die gelegentliche Verwendung, beispielsweise am Wochenende.
Das TROBOLO LuweBlœm inkl. natürlichem Abluftsystem wird ebenfalls in Kombination mit Einstreu genutzt. Diese Option empfiehlt sich, wenn du dein TROBOLO regelmäßig verwenden möchtest, am Nutzungsort jedoch kein Stromanschluss vorhanden ist. So kannst du Feuchtigkeit und Gerüche auf natürliche Weise stromlos nach draußen ableiten.
Das TROBOLO LuweBlœm inkl. elektrischem Abluftsystem ist die ideale Lösung für die regelmäßige Nutzung, sofern ein Stromanschluss vorhanden ist. Das elektrische Abluftsystem leitet Feuchtigkeit und Gerüche effektiv und stromsparend über ein Abluftrohr am hinteren Teil des TROBOLO nach draußen, so dass auf die Nutzung von Einstreu verzichtet werden kann.
Das TROBOLO LuweBlœm inkl. elektrischem Abluftsystem mit Abluftleitung Set eignet sich ideal für die regelmäßige Nutzung an einem Ort mit Stromanschluss. Das elektrische Abluftsystem leitet Feuchtigkeit und Gerüche über eine bis zu 2m lange Abluftleitung effektiv und stromsparend nach draußen, wobei du die Abluftleitung flexibel nach oben oder zur Seite anbringen kannst. Die Nutzung von Einstreu ist bei dieser Option nicht notwendig.
Das TROBOLO TeraBlœm kann dank Trennsystem in Kombination mit Einstreu komplett geruchsfrei genutzt werden. Diese Option ist optimal für die gelegentliche Verwendung, beispielsweise am Wochenende.
Das TROBOLO TeraBlœm inkl. natürlichem Abluftsystem wird ebenfalls in Kombination mit Einstreu genutzt. Diese Option empfiehlt sich, wenn du dein TROBOLO regelmäßig verwenden möchtest, am Nutzungsort jedoch kein Stromanschluss vorhanden ist. So kannst du Feuchtigkeit und Gerüche auf natürliche Weise stromlos nach draußen ableiten.
Das TROBOLO TeraBlœm inkl. elektrischem Abluftsystem ist die ideale Lösung für die regelmäßige Nutzung, sofern ein Stromanschluss vorhanden ist. Das elektrische Abluftsystem leitet Feuchtigkeit und Gerüche effektiv und stromsparend über ein Abluftrohr am hinteren Teil des TROBOLO nach draußen, so dass auf die Nutzung von Einstreu verzichtet werden kann.
Das TROBOLO TeraBlœm inkl. elektrischem Abluftsystem mit Abluftleitung Set eignet sich ideal für die regelmäßige Nutzung an einem Ort mit Stromanschluss. Das elektrische Abluftsystem leitet Feuchtigkeit und Gerüche über eine bis zu 2m lange Abluftleitung effektiv und stromsparend nach draußen, wobei du die Abluftleitung flexibel nach oben oder zur Seite anbringen kannst. Die Nutzung von Einstreu ist bei dieser Option nicht notwendig.