Schonmal Camper dabei beobachtet, wie sie mit Handschuhen ausgerüstet ihre Chemietoilette über den Platz rollern? Den Gang kannst du dir ersparen. Und auch die Handschuhe. Hier erfährst du alles über die hygienisch reine und einfache Entleerung sowie Entsorgung unserer TROBOLO Trenntoiletten.
Die Entleerung eines TROBOLO ist in wenigen Handgriffen erledigt und erfolgt ohne mit den Ausscheidungen in Berührung zu kommen.
Der Flüssigkeitsbehälter kann ganz einfach von oben aus der Toilette entnommen und luft- und flüssigkeitsdicht verschlossen werden.
Der Feststoffbehälter ist mit einem Inlay aus ökologischer Maisstärke bestückt, welches das Innere des Feststoffbehälters vor Verunreinigung schützt. Für die Entleerung nimmst du den Feststoffbehälter ebenfalls von oben aus der Trenntoilette. Dieser ist durch den beiliegenden Verschluss luft- und flüssigkeitsdicht verschließbar.
Anschließend können die Behälter je nach Situation auf dem eigenen Grundstück oder auch über längere Strecken zum Entleerungsort transportiert werden.
Dank des TROBOLO-Trennsystems ist die Entleerung eines TROBOLO seltener als bei einer konventionellen Kompost- oder Humustoilette erforderlich. Das liegt darin begründet, dass bei einer Trockentoilette mit Sammelbehälter, in dem der menschliche Urin gemeinsam mit den Fäzes aufgefangen wird, wie dies bei einer Kompost- oder Humustoilette der Fall ist, dieser durch Einstreu gebunden werden muss. Durchschnittlich fallen pro Person ca. 550 Liter Urin und 60 Liter Fäzes pro Jahr an.
Das TROBOLO-Trennsystem fängt den Urin in einem separaten Behälter auf, wo er nicht mit Einstreu gebunden werden muss. Lediglich auf die festen Ausscheidungen wird nach jedem defäkieren etwa 250ml Einstreu gegeben. Bei einem TROBOLO mit elektrischem Abluftsystem kann sogar darauf verzichtet werden, weil es die Aufgaben der Einstreu übernimmt.
Daraus resultiert, dass die Entleerung des Feststoffbehälters 10-mal seltener erforderlich ist, als bei Trockentoiletten ohne Trennsystem. Genaue Angaben zur Kapazität der verschiedenen TROBOLO Trenntoiletten findest du auf der jeweiligen Produktseite unter dem Punkt „Kapazität“.
Grundsätzlich empfehlen wir zwei Möglichkeiten zur Entsorgung der Toilettenabfälle. Die erste Möglichkeit ist die dezentrale Verwertung der Toilettenabfälle auf dem eigenen Grundstück. Sind die Voraussetzungen hierfür nicht gegeben, besteht als zweite Möglichkeit, die Toilettenabfälle wie gebrauchte Windeln oder den Inhalt einer Katzentoilette über den Hausmüll und den Urin über ein WC, welches an die Kanalisation angeschlossen ist, zu entsorgen.
Sollen die Toilettenabfälle auf dem eigenen Grundstück verwertet werden, kannst du diese in einem Komposter entsorgen, wo diese in Kombination mit anderen Gartenabfällen zu nützlichem Humus kompostiert werden. Dabei ist auf eine fachgerechte Kompostierung zu achten. Dazu sollte ein geschlossener Komposter verwendet werden, um die Bildung von Schwarzwasser durch eindringendes Regenwasser zu verhindern. Der Urin kann mit Wasser verdünnt als Bio-Dünger verwendet werden und im Garten ausgebracht werden. Durch die Rückführung der menschlichen Ausscheidungen werden unserer Natur wichtige Nährstoffe zurückgegeben und somit ein lebenswichtiger und ökologischer Kreislauf geschlossen.
Melde dich hier für unseren Newsletter an, um keine Neuigkeiten und Gratis-Aktionen mehr zu verpassen.
Das könnte dich noch interessieren zum Thema Trenntoilette
“Do it yourself” erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Auch immer mehr Trenntoiletten werden als DIY-Projekte in Angriff genommen. Grund genug für uns, dir die verschiedenen Möglichkeiten zum Trenntoilette selber bauen vorzustellen.
WeiterlesenDie Kombination aus Garten und Toilette ist keine einfache. Denn das Abwasser oder gar verwendete Chemikalien schaden der Natur. Gesetzliche Reglementierungen stellen den Naturschutz sicher, machen es den Gärtnern aber nicht einfach.
WeiterlesenDer Unterschied zwischen einer Trocken- und Trenntoilette ist klein, aber fein. Hier erfährst du nicht nur die Unterschiede, sondern alle Informationen zu der Funktionalität, den Einsatzbereichen und den Vor- und Nachteilen von Trenntoilette und Trockentoiletten.
WeiterlesenPlease select the language in which you would like to use our website.
¡Tenemos buenas noticias! Aunque gran parte de nuestro contenido todavía esté en inglés, ya hacemos envíos a tu país. Solo tienes que hacer el pedido y los productos te llegarán directamente a casa.
De acuerdoBuone notizie! Anche se la maggior parte dei nostri contenuti è ancora in inglese, spediamo già nel tuo paese. Fai un ordine e ricevi i prodotti direttamente a casa tua.
D'accordoVi har gode nyheder! Selvom det meste af vores indhold stadig er på engelsk, sender vi nu til dit land. Du skal bare afgive din ordre, så bliver produkterne leveret direkte hjem til dig.
ForståetWe hebben goed nieuws! Hoewel het meeste van onze inhoud nog steeds in het Engels is, verzenden we nu naar uw land. Plaats uw bestelling en de producten worden direct bij u thuisbezorgd.
BegrepenDu kannst deinen Kauf bei TROBOLO ab einem Betrag von 200€ bequem über die Klarna Ratenzahlung finanzieren. Wähle hierzu einfach Klarna Ratenzahlung im Checkout als Zahlungsmethode aus.
Bitte beachte, dass hierbei die Bedingungen von Klarna gelten.
Das TROBOLO LunaBlœm wird einsatzbereit angeliefert und kann dank Trennsystem in Kombination mit Einstreu komplett geruchsfrei genutzt werden. Diese Option ist optimal für die gelegentliche Verwendung, beispielsweise am Wochenende.
Das TROBOLO LunaBlœm inkl. natürlichem Abluftsystem wird ebenfalls in Kombination mit Einstreu genutzt. Diese Option empfiehlt sich, wenn du dein TROBOLO regelmäßig verwenden möchtest, am Nutzungsort jedoch kein Stromanschluss vorhanden ist. So kannst du Feuchtigkeit und Gerüche auf natürliche Weise stromlos nach draußen ableiten.
Das TROBOLO LunaBlœm inkl. elektrischem Abluftsystem ist die ideale Lösung für die regelmäßige Nutzung, sofern ein Stromanschluss vorhanden ist. Das elektrische Abluftsystem leitet Feuchtigkeit und Gerüche effektiv und stromsparend über ein Abluftrohr am hinteren Teil des TROBOLO nach draußen, so dass auf die Nutzung von Einstreu verzichtet werden kann.
Das TROBOLO LunaBlœm inkl. elektrischem Abluftsystem mit Abluftleitung Set eignet sich ideal für die regelmäßige Nutzung an einem Ort mit Stromanschluss. Das elektrische Abluftsystem leitet Feuchtigkeit und Gerüche über eine bis zu 2m lange Abluftleitung effektiv und stromsparend nach draußen, wobei du die Abluftleitung flexibel nach oben oder zur Seite anbringen kannst. Die Nutzung von Einstreu ist bei dieser Option nicht notwendig.
Das TROBOLO LuweBlœm wird einsatzbereit angeliefert und kann dank Trennsystem in Kombination mit Einstreu komplett geruchsfrei genutzt werden. Diese Option ist optimal für die gelegentliche Verwendung, beispielsweise am Wochenende.
Das TROBOLO LuweBlœm inkl. natürlichem Abluftsystem wird ebenfalls in Kombination mit Einstreu genutzt. Diese Option empfiehlt sich, wenn du dein TROBOLO regelmäßig verwenden möchtest, am Nutzungsort jedoch kein Stromanschluss vorhanden ist. So kannst du Feuchtigkeit und Gerüche auf natürliche Weise stromlos nach draußen ableiten.
Das TROBOLO LuweBlœm inkl. elektrischem Abluftsystem ist die ideale Lösung für die regelmäßige Nutzung, sofern ein Stromanschluss vorhanden ist. Das elektrische Abluftsystem leitet Feuchtigkeit und Gerüche effektiv und stromsparend über ein Abluftrohr am hinteren Teil des TROBOLO nach draußen, so dass auf die Nutzung von Einstreu verzichtet werden kann.
Das TROBOLO LuweBlœm inkl. elektrischem Abluftsystem mit Abluftleitung Set eignet sich ideal für die regelmäßige Nutzung an einem Ort mit Stromanschluss. Das elektrische Abluftsystem leitet Feuchtigkeit und Gerüche über eine bis zu 2m lange Abluftleitung effektiv und stromsparend nach draußen, wobei du die Abluftleitung flexibel nach oben oder zur Seite anbringen kannst. Die Nutzung von Einstreu ist bei dieser Option nicht notwendig.
Das TROBOLO TeraBlœm kann dank Trennsystem in Kombination mit Einstreu komplett geruchsfrei genutzt werden. Diese Option ist optimal für die gelegentliche Verwendung, beispielsweise am Wochenende.
Das TROBOLO TeraBlœm inkl. natürlichem Abluftsystem wird ebenfalls in Kombination mit Einstreu genutzt. Diese Option empfiehlt sich, wenn du dein TROBOLO regelmäßig verwenden möchtest, am Nutzungsort jedoch kein Stromanschluss vorhanden ist. So kannst du Feuchtigkeit und Gerüche auf natürliche Weise stromlos nach draußen ableiten.
Das TROBOLO TeraBlœm inkl. elektrischem Abluftsystem ist die ideale Lösung für die regelmäßige Nutzung, sofern ein Stromanschluss vorhanden ist. Das elektrische Abluftsystem leitet Feuchtigkeit und Gerüche effektiv und stromsparend über ein Abluftrohr am hinteren Teil des TROBOLO nach draußen, so dass auf die Nutzung von Einstreu verzichtet werden kann.
Das TROBOLO TeraBlœm inkl. elektrischem Abluftsystem mit Abluftleitung Set eignet sich ideal für die regelmäßige Nutzung an einem Ort mit Stromanschluss. Das elektrische Abluftsystem leitet Feuchtigkeit und Gerüche über eine bis zu 2m lange Abluftleitung effektiv und stromsparend nach draußen, wobei du die Abluftleitung flexibel nach oben oder zur Seite anbringen kannst. Die Nutzung von Einstreu ist bei dieser Option nicht notwendig.
Das optionale Farbset 2 Liter beinhaltet 1l Lasur in deiner Wunschfarbe, 1l Lasur in Weiß, zwei Pinsel zum einfachen Auftragen und zwei Paar Handschuhe. Mit der hochwertigen Lasur auf Wasserbasis kannst du die Holzoberflächen von deinem TROBOLO nach deinen eigenen Wünschen gestalten, während die natürliche Maserung des Holzes weiterhin erhalten bleibt. Zusätzlich dient die Lasur der Oberflächenimprägnierung und schützt das Holz so natürlich und zuverlässig vor eindringender Feuchtigkeit.
Du erhältst dein TROBOLO mit unbehandelten Oberflächen, so dass du eine individuelle Oberflächenbehandlung vornehmen kannst. Um dein TROBOLO optimal zu schützen, ist ein wasserabweisender Anstrich ratsam, beispielsweise mit unserem Naturöl-Set oder Farbset 1 Liter.
Bei dieser Variante erhältst du dein TROBOLO mit bereits imprägnierten Oberflächen, so dass keine weitere Behandlung notwendig ist. Für die Imprägnierung wird ein natürliches Holzöl genutzt.