Da ist er, der Schreckmoment, wenn das Kind ruft und weit und breit keine Toilette in Sicht ist. Null Problemo dank der kinderfreundlichen Trenntoiletten von TROBOLO. Überzeuge dich hier von den Vorteilen und genieße zukünftig deine Zeit mit den Kids von Anfang bis Ende.
Die Toilettennutzung an Orten, die über kein WC verfügen, stellt selbst für viele Erwachsene eine unangenehme Angelegenheit dar. Wenn man zusätzlich auch noch die unvorhersehbaren Bedürfnisse von Kleinkindern mit einplanen muss, gestaltet sich das Thema sogar noch komplexer. Sowohl Eltern als auch erzieherische Aufsichtspersonen stehen also vor der Herausforderung, eine passende Lösung zu organisieren, wenn ein längerer Ausflug oder Aufenthalt im Freien bevorsteht, bei dem nicht zu jedem Zeitpunkt ein Zugang zu herkömmlichen Toiletten gewährleistet ist. Nachfolgend geben wir dir einige Tipps und Hinweise, wie du die Toilettennutzung mit Kindern unterwegs sowohl umweltfreundlich als auch für alle Beteiligten möglichst entspannt gestalten kannst. Außerdem gehen wir darauf ein, wie abgelegene Orte in der Natur, beispielsweise Waldgärten, Waldkindergärten oder ähnliche Einrichtungen ohne Wasser- und Stromanschluss kindgerecht mit einer Toilette ausgestattet werden können.
Zunächst sei der Vollständigkeit halber auf die allseits bekannte und durchaus effektive Strategie hingewiesen, Kinder vor dem Verlassen des Hauses daran zu erinnern, noch einmal das heimische Klo aufzusuchen, um den nächsten Toilettengang zeitlich nach hinten zu verlagern. Ebenso selbsterklärend ist es, dass man beispielsweise taktische Stopps an Autobahnraststätten, Restaurants o. Ä. einlegt, so dass dort vorhandene sanitäre Anlagen bei Bedarf genutzt werden können.
Diese Strategien sind allerdings nur bedingt hilfreich. Bei kurzen Ausflügen, wie beispielsweise einem Spaziergang im Wald, mag man hiermit noch vollkommen auskommen. Bei längeren Ausflügen und Aufenthalten in der Natur ist es jedoch nur eine Frage der Zeit bis bei den Kindern (und selbstverständlich auch bei den Erwachsenen) ein Toilettengang für ein kleines oder großes Geschäft ansteht. All unsere Tipps und Hinweise zu diesem Thema basieren auf drei Leitlinien:
Wenn du mit deinen Kindern längere Zeit abseits jeglicher Toiletteneinrichtungen verbringst, kann es unumgänglich werden, dass die Kleinen sich in der Natur erleichtern müssen. Erwachsene können ihre Bedürfnisse hierbei unter Umständen so lange zurückhalten, bis wieder eine Toilette zur Verfügung steht, aber auch das ist nicht immer so. Für den Fall der Fälle, dass sich deine Kinder (oder auch Erwachsene) in der Natur erleichtern müssen, beherzige die folgenden Hinweise für ein einen möglichst nachhaltigen Toilettengang unterwegs:
Nachdem wir uns angeschaut haben, wie Toilettengänge im Freien mit Kindern auf möglichst nachhaltige Weise durchgeführt werden können, werfen wir nun einen Blick auf deine Optionen, wenn es darum geht, abgelegene Orte mit kindgerechten Toiletten auszustatten.
Wenn Grundstücke nicht von vornherein mit den üblichen sanitären Anlagen ausgestattet sind, kann dies durchaus etwas Kopfzerbrechen bereiten. Vor allem fehlende Anschlüsse an das Abwassersystem oder das Stromnetz erscheinen auf den ersten Blick unüberwindbare Hindernisse darzustellen. Glücklicherweise gibt es jedoch Lösungen, die komplett ohne Anschlüsse auskommen. Grundsätzlich hast du hierbei die Wahl zwischen den folgenden Optionen:
Chemietoiletten, wie man sie beispielsweise von Großveranstaltungen oder auch Baustellen kennt, stellen in diesem Zusammenhang wohl die bekannteste, wenn auch nicht beste Option dar. Hierbei werden alle Ausscheidungen im Inneren der Toilette aufgefangen und dort gesammelt. Chemische Substanzen sorgen dafür, dass die Ausscheidungen sich nicht zersetzen. Dies hat zur Folge, dass kein Fäulnisprozess stattfindet, so dass die Geruchsbildung unterbunden wird. Die Entleerung von Chemietoiletten kann ausschließlich an speziellen Entsorgungsstationen stattfinden, da Kot, Urin und Chemie eine äußerst toxische Mischung ergeben. Chemietoiletten sind aufgrund der Abhängigkeit zu Entleerungsstationen recht umständlich in der Verwendung und haben wegen der verwendeten Chemikalien eine negative Auswirkung auf unsere Umwelt. Daher sind gerade für natur- und umweltbewusste Einrichtungen Trocken- und Trenntoiletten in der Regel eine passendere Lösung. Weiterführende Informationen zu Chemietoiletten findest du hier.
Bei Trocken- und Trenntoiletten handelt es sich um eine nachhaltige Methode zur anschlussfreien Toilettennutzung. Sowohl bei Trocken- als auch Trenntoiletten wird gänzlich auf den Einsatz von Wasser verzichtet, so dass kein Anschluss an das Abwassersystem notwendig ist. Der Unterschied zwischen Trocken- und Trenntoiletten besteht darin, dass Trenntoiletten die festen und flüssigen Ausscheidungen im Inneren der Toilette durch einen Trenneinsatz trennen. Dies ist bei allen Toilettenlösungen von TROBOLO der Fall, wobei ein besonders effektiver Separator verwendet wird, der die Ausscheidungen einwandfrei und hygienisch trennt. Dadurch, dass Kot und Urin sich nicht vermischen, sondern in separaten Behältern aufgefangen werden, wird die Geruchsbildung stark gehemmt und kann durch die Nutzung von Einstreu oder einem elektrischen Abluftsystem gänzlich unterbunden werden. Ein TROBOLO ist also komplett geruchsfrei in der Nutzung. Sowohl bei Trocken- als auch Trenntoiletten besteht außerdem die Möglichkeit, die Ausscheidungen zu kompostieren und so wieder dem Ökosystem zuzuführen. Bei Trenntoiletten von TROBOLO besteht alternativ die Möglichkeit, den Inhalt des gefüllten Flüssigkeitsbehälters in eine herkömmliche Toilette zu leeren und die festen Ausscheidungen, die in einem Inlay im Feststoffbehälter aufgefangen werden, über den Hausmüll zu entsorgen. Alle Behälter lassen sich hygienisch und einfach entnehmen, transportieren und entleeren.
Seit Tag 1 finden sich Waldkindergärten und ähnliche pädagogische Institutionen unter den zufriedenen TROBOLO-Nutzern. Da uns das Thema Nachhaltigkeit sehr am Herzen liegt, freuen wir uns darüber, dass unsere Produkte schon den Kleinsten die Möglichkeit geben, nachhaltige Prozesse zu erleben und von klein auf zu verinnerlichen. Aus diesem Grund haben wir einige TROBOLO-Modelle entworfen, die speziell für die Nutzung von Kleinkindern konzipiert sind.
Für den Außenbereich eignet sich das TROBOLO KitaBœm, das sowohl von Erwachsenen als auch Kleinkindern genutzt werden kann. Das Modell besteht aus einem Toilettenhäuschen in dessen Inneren sich neben einer Trenntoilette für Erwachsene, eine zweite, kleinere Trenntoilette für Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren befindet. Die Kindertoilette trennt die Ausscheidungen dank angepassten Separator ebenso effektiv wie die Erwachsenentoilette. Wie alle unsere Holzmodelle, wird das TROBOLO KitaBœm in Handarbeit aus nachhaltigem, FSC®-zertifiziertem Holz gefertigt und kann das ganze Jahr über, selbst bei Minusgraden, genutzt werden.
Wenn du ein kindergerechtes Modell für den Innenbereich suchst, empfehlen wir dir unser TROBOLO NinoBlœm. Anders als das TROBOLO KitaBœm, ist dieses Modell ausschließlich für die Nutzung von Kleinkindern im Alter von 2 bis 6 Jahren ausgelegt. Auch hier wird wieder FSC®-zertifiziertes Holz eingesetzt, um eine rundum nachhaltige Lösung anzubieten.
Ein weiteres kindergerechtes Toilettenmodell ist unser TROBOLO WandaGO. Die für den mobilen Einsatz konzipierte Trenntoilette ist die kompakteste und zugleiche leichteste ihrer Art und mit ihrer initialen Höhe von 31cm für Kinder optimal geeignet. Ihre geringe Sitzhöhe ist jedoch nicht ihr einziger Vorteil: Das Fliegengewicht lässt sich im Handumdrehen von einem Ort zum anderen transportieren. Egal ob du eine Toilette im Innen- oder Außenbereich oder unterwegs an Bord deines fahrbaren Heims benötigst, ist das TROBOLO WandaGO die ideale Wahl für Kinder und Erwachsene. Ja, auch Erwachsene können bequem auf der mobilen Trenntoilette Platz nehmen, denn die ebenso mobile Unterkonstruktion von ca. 18 cm erweitert die Sitzhöhe auf ca. 49 cm mit einer cleveren Stapel-Funktion.
Nun aber wieder zurück zur Nutzung. Neben der anschlussfreien Nutzung ohne Strom und Wasser bieten die kindergerechten Trenntoiletten von TROBOLO noch weitere Vorteile:
Die Toilettennutzung ist ebenso komfortabel, einfach und hygienisch wie die Nutzung einer herkömmlichen Toilette. Durch die Trennung von festen und flüssigen Ausscheidungen ist die Nutzung eines TROBOLO zu 100% geruchsfrei und die Entleerung kann sauber und hygienisch in Eigenregie vorgenommen werden. Selbst eine Kompostierung der Toilettenabfälle ist möglich, falls du dies wünschst. Alternativ kannst du die Ausscheidungen einfach und sauber entsorgen, indem du die festen Ausscheidungen samt Inlay ähnlich wie gebrauchte Windeln in den Hausmüll gibst und flüssige Ausscheidungen über eine Toilette mit Wasseranschluss abführst. Die nachhaltigen Materialien und das durchdachte Design machen die umweltfreundlichen Lösungen von TROBOLO außerdem zu wahren Hinguckern.
Die Toilettennutzung unterwegs kann zu einer echten Herausforderung werden. Das gilt insbesondere dann, wenn Kinder involviert sind. Wenn du unsere Tipps für Wildtoilettengänge beachtest, kannst du jedoch sicherstellen, dass auch der spontane Toilettengang im Freien sauber, hygienisch und nachhaltig vonstatten geht.
Wenn du vor der Herausforderung stehst, einen Ort ohne Anschlussmöglichkeiten mit sanitären Anlagen für Kleinkinder auszustatten, bietet TROBOLO mit dem TROBOLO KitaBœm für den Außenbereich und dem TROBOLO NinoBlœm für den Innenbereich zwei passende Lösungen an, die du einfach, autark und nachhaltig einsetzen kannst. Mit dem TROBOLO WandaGO bieten wir dir sogar eine Lösung für drinnen und draußen sowie für kleine und große Toilettengänger an.
Zahlreiche Familien, Waldkindergärten und -schulen setzen bereits auf TROBOLO. Einige interessante Berichte mit Bildern von zufriedenen Nutzern findest du hier. Solltest du Fragen bezüglich deiner individuellen Situation haben, kontaktiere uns für eine kompetente Beratung durch unser freundliches Team.
Melde dich hier für unseren Newsletter an, um keine Neuigkeiten und Gratis-Aktionen mehr zu verpassen.
Das könnte dich noch interessieren zum Thema Trenntoilette
“Do it yourself” erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Auch immer mehr Trenntoiletten werden als DIY-Projekte in Angriff genommen. Grund genug für uns, dir die verschiedenen Möglichkeiten zum Trenntoilette selber bauen vorzustellen.
WeiterlesenDie Kombination aus Garten und Toilette ist keine einfache. Denn das Abwasser oder gar verwendete Chemikalien schaden der Natur. Gesetzliche Reglementierungen stellen den Naturschutz sicher, machen es den Gärtnern aber nicht einfach.
WeiterlesenDer Unterschied zwischen einer Trocken- und Trenntoilette ist klein, aber fein. Hier erfährst du nicht nur die Unterschiede, sondern alle Informationen zu der Funktionalität, den Einsatzbereichen und den Vor- und Nachteilen von Trenntoilette und Trockentoiletten.
WeiterlesenPlease select the language in which you would like to use our website.
¡Tenemos buenas noticias! Aunque gran parte de nuestro contenido todavía esté en inglés, ya hacemos envíos a tu país. Solo tienes que hacer el pedido y los productos te llegarán directamente a casa.
De acuerdoBuone notizie! Anche se la maggior parte dei nostri contenuti è ancora in inglese, spediamo già nel tuo paese. Fai un ordine e ricevi i prodotti direttamente a casa tua.
D'accordoVi har gode nyheder! Selvom det meste af vores indhold stadig er på engelsk, sender vi nu til dit land. Du skal bare afgive din ordre, så bliver produkterne leveret direkte hjem til dig.
ForståetWe hebben goed nieuws! Hoewel het meeste van onze inhoud nog steeds in het Engels is, verzenden we nu naar uw land. Plaats uw bestelling en de producten worden direct bij u thuisbezorgd.
BegrepenDu kannst deinen Kauf bei TROBOLO ab einem Betrag von 200€ bequem über die Klarna Ratenzahlung finanzieren. Wähle hierzu einfach Klarna Ratenzahlung im Checkout als Zahlungsmethode aus.
Bitte beachte, dass hierbei die Bedingungen von Klarna gelten.
Das TROBOLO LunaBlœm wird einsatzbereit angeliefert und kann dank Trennsystem in Kombination mit Einstreu komplett geruchsfrei genutzt werden. Diese Option ist optimal für die gelegentliche Verwendung, beispielsweise am Wochenende.
Das TROBOLO LunaBlœm inkl. natürlichem Abluftsystem wird ebenfalls in Kombination mit Einstreu genutzt. Diese Option empfiehlt sich, wenn du dein TROBOLO regelmäßig verwenden möchtest, am Nutzungsort jedoch kein Stromanschluss vorhanden ist. So kannst du Feuchtigkeit und Gerüche auf natürliche Weise stromlos nach draußen ableiten.
Das TROBOLO LunaBlœm inkl. elektrischem Abluftsystem ist die ideale Lösung für die regelmäßige Nutzung, sofern ein Stromanschluss vorhanden ist. Das elektrische Abluftsystem leitet Feuchtigkeit und Gerüche effektiv und stromsparend über ein Abluftrohr am hinteren Teil des TROBOLO nach draußen, so dass auf die Nutzung von Einstreu verzichtet werden kann.
Das TROBOLO LunaBlœm inkl. elektrischem Abluftsystem mit Abluftleitung Set eignet sich ideal für die regelmäßige Nutzung an einem Ort mit Stromanschluss. Das elektrische Abluftsystem leitet Feuchtigkeit und Gerüche über eine bis zu 2m lange Abluftleitung effektiv und stromsparend nach draußen, wobei du die Abluftleitung flexibel nach oben oder zur Seite anbringen kannst. Die Nutzung von Einstreu ist bei dieser Option nicht notwendig.
Das TROBOLO LuweBlœm wird einsatzbereit angeliefert und kann dank Trennsystem in Kombination mit Einstreu komplett geruchsfrei genutzt werden. Diese Option ist optimal für die gelegentliche Verwendung, beispielsweise am Wochenende.
Das TROBOLO LuweBlœm inkl. natürlichem Abluftsystem wird ebenfalls in Kombination mit Einstreu genutzt. Diese Option empfiehlt sich, wenn du dein TROBOLO regelmäßig verwenden möchtest, am Nutzungsort jedoch kein Stromanschluss vorhanden ist. So kannst du Feuchtigkeit und Gerüche auf natürliche Weise stromlos nach draußen ableiten.
Das TROBOLO LuweBlœm inkl. elektrischem Abluftsystem ist die ideale Lösung für die regelmäßige Nutzung, sofern ein Stromanschluss vorhanden ist. Das elektrische Abluftsystem leitet Feuchtigkeit und Gerüche effektiv und stromsparend über ein Abluftrohr am hinteren Teil des TROBOLO nach draußen, so dass auf die Nutzung von Einstreu verzichtet werden kann.
Das TROBOLO LuweBlœm inkl. elektrischem Abluftsystem mit Abluftleitung Set eignet sich ideal für die regelmäßige Nutzung an einem Ort mit Stromanschluss. Das elektrische Abluftsystem leitet Feuchtigkeit und Gerüche über eine bis zu 2m lange Abluftleitung effektiv und stromsparend nach draußen, wobei du die Abluftleitung flexibel nach oben oder zur Seite anbringen kannst. Die Nutzung von Einstreu ist bei dieser Option nicht notwendig.
Das TROBOLO TeraBlœm kann dank Trennsystem in Kombination mit Einstreu komplett geruchsfrei genutzt werden. Diese Option ist optimal für die gelegentliche Verwendung, beispielsweise am Wochenende.
Das TROBOLO TeraBlœm inkl. natürlichem Abluftsystem wird ebenfalls in Kombination mit Einstreu genutzt. Diese Option empfiehlt sich, wenn du dein TROBOLO regelmäßig verwenden möchtest, am Nutzungsort jedoch kein Stromanschluss vorhanden ist. So kannst du Feuchtigkeit und Gerüche auf natürliche Weise stromlos nach draußen ableiten.
Das TROBOLO TeraBlœm inkl. elektrischem Abluftsystem ist die ideale Lösung für die regelmäßige Nutzung, sofern ein Stromanschluss vorhanden ist. Das elektrische Abluftsystem leitet Feuchtigkeit und Gerüche effektiv und stromsparend über ein Abluftrohr am hinteren Teil des TROBOLO nach draußen, so dass auf die Nutzung von Einstreu verzichtet werden kann.
Das TROBOLO TeraBlœm inkl. elektrischem Abluftsystem mit Abluftleitung Set eignet sich ideal für die regelmäßige Nutzung an einem Ort mit Stromanschluss. Das elektrische Abluftsystem leitet Feuchtigkeit und Gerüche über eine bis zu 2m lange Abluftleitung effektiv und stromsparend nach draußen, wobei du die Abluftleitung flexibel nach oben oder zur Seite anbringen kannst. Die Nutzung von Einstreu ist bei dieser Option nicht notwendig.
Das optionale Farbset 2 Liter beinhaltet 1l Lasur in deiner Wunschfarbe, 1l Lasur in Weiß, zwei Pinsel zum einfachen Auftragen und zwei Paar Handschuhe. Mit der hochwertigen Lasur auf Wasserbasis kannst du die Holzoberflächen von deinem TROBOLO nach deinen eigenen Wünschen gestalten, während die natürliche Maserung des Holzes weiterhin erhalten bleibt. Zusätzlich dient die Lasur der Oberflächenimprägnierung und schützt das Holz so natürlich und zuverlässig vor eindringender Feuchtigkeit.
Du erhältst dein TROBOLO mit unbehandelten Oberflächen, so dass du eine individuelle Oberflächenbehandlung vornehmen kannst. Um dein TROBOLO optimal zu schützen, ist ein wasserabweisender Anstrich ratsam, beispielsweise mit unserem Naturöl-Set oder Farbset 1 Liter.
Bei dieser Variante erhältst du dein TROBOLO mit bereits imprägnierten Oberflächen, so dass keine weitere Behandlung notwendig ist. Für die Imprägnierung wird ein natürliches Holzöl genutzt.