Datenschutzerklärung

Die TROBOLO Deutschland GmbH, Vahrenwalder Str. 269A, 30179 Hannover ist Betreiber der unter www.trobolo.com abrufbaren Website. Wir nehmen den Schutz deiner persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze. Personenbezogene Daten werden auf dieser Seite nur im technisch notwendigen Umfang erhoben. In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft. Eine Weitergabe der Daten erfolgt nur unter den engen gesetzlich zulässigen Voraussetzungen.

Wir sind verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung deiner persönlichen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), wenn du die Website besuchst. Der Schutz deiner personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung ist uns ein wichtiges Anliegen. Die nachfolgende Erklärung gibt dir einen Überblick darüber, wie der Schutz deiner personenbezogenen Daten gewährleistet wird und welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden. Solltest du Fragen haben, kannst du dich jederzeit per E-Mail an uns wenden: kontakt@trobolo.de.

Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Verantwortliche Stelle:

TROBOLO Deutschland GmbH

vertreten durch den Geschäftsführern Sören Strübe & Gerd von der Lage

Vahrenwalder Str. 269A
D – 30179 Hannover
Telefon: 0511/51510816
E-Mail: kontakt@trobolo.de

Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

a) beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website www.trobolo.com werden durch den auf deinem Endgerät (Computer, Laptop, Smatphone, Tablet, etc.) zum Einsatz kommenden Internet-Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile (Protokolldatei) gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne dein Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners, sowie Geräte-ID oder individuelle Geräte-Kennung und Gerätetyp,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Name der abgerufenen Datei und übertragene Datenmenge,
  • Name und URL der abgerufenen Datei,
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
  • verwendeter Browsertyp und ggf. das Betriebssystem deines Rechners sowie der Name deines Access-Providers,
  • Standortdaten, einschließlich Standortdaten von deinem Mobilgerät. Bitte beachte, dass du bei den meisten Mobilgeräten die Verwendung von Standortservices im Einstellungsmenü des Mobilgeräts steuern oder deaktivieren kannst.

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus und einer komfortablen Nutzung der Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf deine Person zu ziehen.

b) bei Nutzung unserer Kontakt-E-Mail-Anschrift / Kontaktformular
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir dir die Möglichkeit, mit uns über unseres E-Mail: kontakt@trobolo.de oder über das Kontaktformular auf https://trobolo.com/de/kontakt/ Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.

Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage deiner freiwillig erteilten Einwilligung.

Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung deiner persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken ist ausgeschlossen.

Wir geben deine persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Du deine nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt hast,
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass du ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe deine Daten hast,
  • für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
  • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit dir erforderlich ist.

Newsletter

Wir versenden Informationen per Newsletter. Wenn du dich zu unserem E-Mail Newsletter anmeldst, übersenden wir dir regelmäßig Informationen zu unseren Angeboten. E-Mails mit werblichen Informationen über uns sowie unsere Produkte werden nur mit einer ausdrücklichen Einwilligung der Nutzer versendet. Die Nutzer können dem Empfang der Newsletter jederzeit widersprechen. Eine Widerspruchsmöglichkeit findet sich in jeder E-Mail. Vor dem Versand des Newsletters geht dem E-Mail-Inhaber eine Bestätigungsemail zu, in welcher jeder Nutzer die Newsletteranmeldung bestätigen muss. Nicht bestätigte Anmeldungen werden gelöscht. Nutzer können nachträglich die Austragung aus der Benachrichtigungsliste per E-Mail an kontakt@trobolo.de beantragen. Im Rahmen der Anmeldung speichert der Anbieter den Anmelde- sowie den Bestätigungszeitpunkt und die IP-Adresse des Nutzers. Der Anbieter ist gesetzlich verpflichtet die Anmeldungen zu protokollieren, um eine ordnungsgemäße Anmeldung nachweisen zu können.

Wenn du unseren Newsletter beziehen möchtst, benötigen wir von dir eine E-Mail-Adresse. Zur Gewährleistung einer einverständlichen Newsletter-Versendung nutzen wir das rechtssichere, sogenannte Double-Opt-in-Verfahren. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und Angebote. Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters kannst du jederzeit widerrufen, etwa über den „Abmelden“-Link im Newsletter.

Der Versand unserer E-Mail-Newsletter erfolgt über den technischen Dienstleister Klaviyo, 225 Franklin St, Boston, MA 02110, USA (http://www.klaviyo.com/), an den wir deine bei der Newsletteranmeldung bereitgestellten Daten weitergeben. Diese Weitergabe erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und dient unserem berechtigten Interesse an der Verwendung eines werbewirksamen, sicheren und nutzerfreundlichen Newslettersystems. Bitte beachte, dass deine Daten in der Regel an einen Server von Klaviyo in den USA übertragen und dort gespeichert werden.

Klaviyo verwendet diese Informationen zum Versand der Newsletter in unserem Auftrag. Klaviyo nutzt die Daten unserer Newsletterempfänger nicht, um dich selbst anzuschreiben oder sie an Dritte weiterzugeben. Die Datenschutzbestimmungen von Klaviyo kannst du hier einsehen: https://www.klaviyo.com/privacy

Cookies

Wir setzen auf unserer Seite sogenannte Cookies ein. Dabei handelt es sich um kleine Dateien, die dein Browser automatisch erstellt und die auf deinem Endgerät, bspw. Laptop oder Smartphone, gespeichert werden, wenn du unsere Seite besuchst. Cookies richten auf deinem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.

In jedem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von deiner Identität erhalten.

Wir setzen zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf deinem Endgerät gespeichert werden. Besuche unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass du bereits bei uns warst und welche Eingaben und Einstellungen du getätigt hast, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.

Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für dich auszuwerten. Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass du bereits bei uns warst. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.

Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.

Fast alle Browser akzeptieren Cookies automatisch. Du kannst deinen Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf deinem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass du nicht alle Funktionen unserer Website nutzen kannst.

Analyse-Tools

Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für dich auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.

Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus den entsprechenden Tracking-Tools zu entnehmen.

Google Analytics

Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google LLC.. (https://www.google.de/intl/de/about/) (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden „Google“). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über deine Benutzung dieser Website wie

Browser-Typ/-Version,
verwendetes Betriebssystem,
Referrer-URL (das ist die zuvor besuchte Seite),
Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
Uhrzeit der Serveranfrage,
werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall deine IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).

Du kannst die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können.

Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf deine Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. deiner IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem du ein Browser-Add-on herunterlädst und installierst https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Alternativ zum Browser-Add-on, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, kannst du die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem du auf diesen Link klickst:

OptOut Cookie setzen und Google Analytics deaktivieren
Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung deiner Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf deinem Gerät abgelegt. Löschst du die Cookies in diesem Browser, musst du das Opt-out-Cookie erneut setzen.

Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics findest du etwa in der Google Analytics-Hilfe (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).

Facebook Remarketing

Wir verwenden auf unserer Website die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ der Facebook Inc. (1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA; „Facebook“). Diese Funktion dient dem Zweck die Besucher der Website zielgerichtet mit interessenbezogener Werbung im sozialen Netzwerk Facebook anzusprechen.

Dazu wurde auf der Website das Remarketing-Tag von Facebook implementiert. Über dieses Tag wird beim Besuch der Website eine direkte Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt. Hierdurch wird an den Facebook-Server übermittelt, welche unserer Seiten du besucht hast. Facebook ordnet diese Information deinem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu. Wenn du das soziale Netzwerk Facebook besuchst, wird dir dann personalisierte, interessenbezogene Facebook-Ads angezeigt. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) lit. f DSGVO aus dem berechtigen Interesse an dem oben genannten Zweck.

Du hast das Recht aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 (1) f DSGVO beruhenden Verarbeitung dich betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.

Dazu kannst du die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ hier deaktivieren. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook, über deine diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz deiner Privatsphäre findest du in den Datenschutzhinweisen von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/.

YouTube

Wir verwenden auf unserer Website die Funktion zur Einbettung von YouTube-Videos der YouTube LLC. (901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA; „YouTube“). YouTube ist ein mit der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; “Google”) verbundenes Unternehmen.

Die Funktion zeigt bei YouTube hinterlegte Videos in einem iFrame auf der Website an. Dabei ist die Option „Erweiterter Datenschutzmodus“ aktiviert. Dadurch werden von YouTube keine Informationen über die Besucher der Website gespeichert. Erst wenn du dir ein Video ansiehst, werden Informationen darüber an YouTube übermittelt und dort gespeichert.

Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch YouTube und Google, über deine diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz deiner Privatsphäre findest in den Datenschutzhinweisen von YouTube ( https://www.youtube.com/t/privacy).

Microsoft Advertising

Wir verwenden auf unserer Website Microsoft Advertising der Microsoft Corporation (Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA; “Microsoft“). Bei Klick auf eine von Microsoft Advertising geschaltete Anzeige, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf deinem Rechner abgelegt. Dieses Cookie hat eine begrenzte Gültigkeit und dient nicht der persönlichen Identifizierung. Wenn du bestimmte Seiten unserer Website besuchst und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Microsoft und wir erkennen, dass du auf die Anzeige geklickt hast und zu dieser Seite weitergeleitet wurdest.

Informationen, die mit Hilfe des Conversion-Cookie eingeholt werden, dienen dem Zweck Conversion-Statistiken zu erstellen. Wir erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf eine unserer Anzeigen geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Eine persönliche Identifizierung dieser Nutzer ist dadurch aber nicht möglich. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus dem berechtigten Interesse an zielgerichteter Werbung und der Analyse der Wirkung und Effizienz dieser Werbung. Du hast das Recht aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO beruhenden Verarbeitung dich betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.

Dazu kannst du die Speicherung von Cookies durch die Auswahl entsprechender technischer Einstellungen deiner Browser-Software verhindern. Gegebenenfalls kannst du danach jedoch nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen. Du wirst in der Folge nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen. Bing hat sich nach dem US-EU-Datenschutzabkommen „Privacy Shield“ zertifiziert und damit verpflichtet, europäischen Datenschutzregeln einzuhalten.

Nähere Informationen zum Datenschutz und den eingesetzten Cookies bei Microsoft Bing findest du unter: [https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement]

Plugins & Tools

Google reCAPTCHA

Wir nutzen “Google reCAPTCHA” (im Folgenden “reCAPTCHA”) auf unseren Websites. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”).
Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf unseren Websites (z.B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.
Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen.
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google entnehmen Sie folgenden Links: https://policies.google.com/privacy?hl=de und https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html.

Tawk.to – Live Chat

Diese Webseite bietet optional die Anwendung von Tawk.to (eine Live-Chat-Software). Anbieter ist Tawk.to ltd., 187 E Warm Springs Rd, SB298, Las Vegas, Nevada 89119, US www.tawk.to. Über ein Skript ist der Chat im Quelltext auf unserer Webseite integriert. Mit der Nutzung des Chats nutzen Sie automatisch die Dienste von Tawk.to. Zu den gesammelten Daten gehören: Chatverlauf, IP-Adresse zum Zeitpunkt des Chats und Herkunftsland. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und dienen nur zum Schutz und für interne Statistiken. Mit der Nutzung des Chats stimmst du zu, dass du damit einverstanden sind.

Die mit den Tawk.to-Technologien erhobenen Daten werden nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Webseite persönlich zu identifizieren. Sie werden nicht gespeichert und nach dem Chat gelöscht. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Tawk.to sowie deine diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz deiner Privatsphäre entnimmst du bitte den Datenschutzhinweisen von Tawk.to: https://www.tawk.to/privacy-policy/

Outbrain – Pixel

Auf unserer Webseite verwenden wir das Outbrain-Pixel. Das heißt, dass durch das Outbrain-Pixel einige Informationen über dich erhoben werden. Für diese Datenverarbeitung sind wir verantwortlich und Outbrain wird in unserem Auftrag tätig.

Deshalb informieren wir dich auch hierüber ausführlich: Wenn wir eine Outbrain-Anzeige finanzieren und du auf diese Anzeige klickst, wirst du auf unsere Webseite weitergeleitet. Das Outbrain-Pixel ermittelt dann, ob dein Endgerät über eine Outbrain-Nutzerkennung verfügt. Falls es eine mit diesem Endgerät verbundene Nutzerkennung gibt, können wir deine Nutzerkennung erneut ansprechen oder so die Gesamtzahl der Nutzerkennungen erfahren, die unsere Webseite erreicht haben. Außerdem erfassen wir mit dem Outbrain-Pixel, welche Bereiche der Webseite mit der Nutzerkennung besucht wurden. Darüber hinaus werden keine identifizierbaren personenbezogenen Informationen erfasst, übermittelt oder gespeichert. Falls du keine Outbrain Nutzerkennung hast, erfasst das Outbrain- Pixel überhaupt keine Daten. Diese Datenverarbeitung hilft uns dabei, zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und ob unsere Anzeigen zu einer erfolgreichen Kundenansprache beitragen. Alle Datenpunkte, wie Seitenaufrufe und Klicks, die mit einer Nutzerkennung verbunden sind, werden 13 Monate lang gespeichert und danach gelöscht.

Falls beispielsweise Nutzerkennung 7788 am 31. Dezember 2021 einen Artikel gelesen hat, ist dieser Artikel am 1. Februar 2022 nicht mehr Teil des Profils von Nutzerkennung 7788. Zusätzliche Informationen zur Datenverarbeitung durch Outbrain findest du hier: https://www.outbrain.com/de/legal/privacy

Wenn du die Datenverarbeitung durch das Outbrain-Widget verhindert hast, wird das Outbrain-Pixel automatisch keine Daten erfassen, weil dein Endgerät keine Nutzerkennung besitzt.

Pinterest – Pixel

Unsere Website verwendet die Conversion Tracking Technologie des sozialen Netzwerks Pinterest (Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland), die es uns ermöglicht unseren Webseiten-Besuchern, die sich bereits für unsere Website und unsere Inhalte/Angebote interessiert haben und Pinterest-Mitglieder sind, auch auf Pinterest für sie relevante Werbung und Angebote auf Pinterest anzuzeigen. Hierzu wird auf unseren Seiten ein sog. Conversion-Tracking Pixel von Pinterest eingebunden, über das Pinterest bei deinem Besuch unserer Website mitgeteilt wird, dass du unsere Website aufgerufen hast und für welche Teile unseres Angebots du dich interessiert hast. Wenn du dich z.B. auf unserer Website für unsere Abonnements interessiert hast, kann dir auf Pinterest eine Anzeige zu unseren Produkten angezeigt werden.

Du kannst der Erhebung der Daten zur Anzeige interessenbasierter Werbung auf Pinterest jederzeit in deinem Konto-Einstellungen bei Pinterest unter https://www.pinterest.de/settings (dort unter „Individuelle Anpassung“ die Schaltfläche „Infos von unseren Partnern nutzen, um die Empfehlungen und Anzeigen auf Pinterest besser auf dich abzustimmen“ deaktivieren) oder unter https://help.pinterest.com/de/article/personalization-and-data#info-ad (dort das Kontrollkästchen unter „Individuelle Anpassung deaktivieren“) deaktivieren.

Wordfence Security

Zum Schutz vor Viren und Malware und zur Abwehr von Angriffen von Außen nutzen wir das Plugin Wordfence Security. Anbieter ist Defiant, 800 5th Ave Ste 4100, Seattle, WA 98104 , USA (https://www.defiant.com/). Das Plugin setzt Cookies, um Menschen und Roboter voneinander zu unterschieden. Nähere Informationen welche Cookie gesetzt werden finden sich unter: https://www.wordfence.com/help/general-data-protection-regulation/

Eine weitere Verarbeitung von personenbezogenen Daten findet zum Zwecke des Schutzes vor Brute-Force und DDoS-Angriffen statt. Hierbei werden IP-Adressen auf Wordfence-Servern gespeichert. Als unbedenklich eingestufte IP-Adressen werden auf eine White List gesetzt. Wordfence Security sichert unsere Website und schützt damit Besucher der Website vor Viren und Malware. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Die Option „Live Traffic View“ (Echtzeit Live-Verkehrt) des Plugins haben wir deaktiviert. (https://www.wordfence.com/help/dashboard/options/?utm_source=plugin&utm_medium=pluginUI&utm_campaign=docsIcon#disable-cookies)
Wordfence Nutzungsbedingungen: https://www.wordfence.com/terms-of-service/
Datenschutzerklärung von Wordfence: https://www.wordfence.com/privacy-policy/

Wir haben mit Defiant einen AV-Vertrag (Auftragsverarbeitungsvertrag bzw. Data Prcessing Aggreement, DPA) abgeschlossen. Hierdurch ist sichergestellt, dass Defiant die Nutzer-Daten nur im Rahmen der EU-Datenschutznormen und ausschließlich im Rahmen der oben genannten Zwecke verarbeitet und nicht an Dritte weitergibt.

Google Tag Manager

Auf dieser Webseite wird der Google Tag Manager eingesetzt. Mit dem Google Tag Manager ist es möglich Website-Tags über eine Oberfläche verwalten zu können. Das Tool Tag Manager selbst (das die Tags implementiert) ist eine Cookie-lose Domain und erfasst keine personenbezogenen Daten. Das Tool sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.

Weitere Informationen zum Datenschutz können Sie den nachfolgenden Webseiten von Google entnehmen:
• Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
• FAQ Google Tag Manager: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/faq.html
• Nutzungsbedingungen Google Tag Manager: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html

Hotjar

Wir verwenden auf unserer Seite Hotjar. Hotjar ist ein Technologiedienst, der uns hilft, die Erfahrungen unserer Nutzer besser zu verstehen (z. B. wie viel Zeit sie auf welchen Seiten verbringen, welche Links sie anklicken, was den Nutzern gefällt und was nicht usw.), und der uns in die Lage versetzt, unseren Service auf der Grundlage von Nutzerfeedback aufzubauen und zu pflegen. Hotjar verwendet Cookies und andere Technologien, um Daten über das Verhalten unserer Nutzer und deren Geräte zu sammeln. Dazu gehören die IP-Adresse eines Geräts (die während Ihrer Sitzung verarbeitet und in anonymisierter Form gespeichert wird), die Bildschirmgröße des Geräts, der Gerätetyp (eindeutige Gerätekennungen), Browserinformationen, der geografische Standort (nur Land) und die bevorzugte Sprache, in der unsere Website angezeigt wird. Hotjar speichert diese Informationen in unserem Auftrag in einem pseudonymisierten Nutzerprofil. Hotjar ist es vertraglich untersagt, die in unserem Auftrag erhobenen Daten zu verkaufen.

Empfänger: Hotjar Ltd., Level 2, St. Julians Business Centre, 3 Elia Zammit Street, St. Julians STJ 1000, Malta
Datenschutz: https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy/de/
Opt-Out-Link: https://www.hotjar.com/legal/compliance/opt-out

Flockler

Zur Anzeige von Social-Media-Inhalten auf unserer Webseite verwenden wir den Dienst Flockler, Flockler Oy Rautatienkatu 26 B 32, 33100, Tampere Finland, der die Aggregation relevanter Social-Media-Kanäle vornimmt und diese auf unserer Webseite ausspielt.

Durch ein Interagieren mit dem jeweiligen Content wird eine Verbindung zu den Servern von Flockler hergestellt. Zudem erlangt Flockler Ihre IP-Adresse. Dies gilt auch dann, wenn Sie nicht bei dem jeweiligen Social-Media-Anbieter eingeloggt sind oder keinen Account bei diesem besitzen. Die von Ihnen besuchten Websites werden mit Ihrem Social-Media-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an den Social-Media-Anbieter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch den Social-Media-Anbieter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung der Anbieter. Die Verwendung des Flockler-Plugins erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Die Datenschutzbestimmungen und weitere Informationen zu diesem Dienstleister finden Sie unter:
https://flockler.com/privacy-policy

 

Social Media Plug-ins

Facebook

Auf unserer Webseite werden Social Plugins (“Plugins”) des sozialen Netzwerkes facebook.com verwendet, welches von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA betrieben wird (“Facebook”). Wenn du unsere Webseite mit dem Plugin öffnet, stellt diese über den Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook her. Hierdurch wird an Facebook die Information übertragen, dass du die Seite aufgerufen hast. Solltest du mit deinem Facebook-Account eingeloggt sein, kann durch das Anklicken des Plugins der Besuch unserer Webseite direkt deinem Profil zugeordnet werden. Auch wenn du kein Profil besitzt, kann nicht ausgeschlossen werden, dass deine IP Adresse von Facebook gespeichert wird. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie eure diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz eurer Privatsphäre entnimmst du bitte den Datenschutzhinweisen (https://www.facebook.com/about/privacy/) von Facebook.

Wenn du Mitglied bei Facebook bist und nicht möchtest, dass Facebook über unser Onlineangebot Daten über dich sammelt und mit deinem, bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, must du dich vor dem Besuch unser Webseite bei Facebook ausloggen und entsprechende Facebook-Cookies löschen. Ebenfalls ist es möglich Facebook-Social-Plugins mit Add-ons für den Browser zu blocken, zum Beispiel mit dem “Facebook Blocker”.

Instagram

Auf unserer Webseite sind Plugins des sozialen Netzwerks Instagram (Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA) integriert. Das Instagram Plugin erkennst du an dem “Instagram-Button” auf unserer Webseite. Wenn du den Instagram-Button anklickt während du im Instagram-Account eingeloggt bist, kannst du die Inhalte unserer Webseiten auf deinem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten deinem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter unserer Webseite keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten. Weitere Informationen zur Datenschutzerklärung von Instagram erhälst du unter instagram.com/about/legal/privacy/.

Pinterest

Auf unserer Seite verwenden wir Social Plugins des sozialen Netzwerkes Pinterest, das von der Pinterest Inc., 635 High Street, Palo Alto, CA, 94301, USA („Pinterest“) betrieben wird. Wenn du eine Seite aufrufst, die ein solches Plugin enthält, stellt der Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Pinterest her. Das Plugin übermittelt dabei Protokolldaten an den Server von Pinterest in die USA. Diese Protokolldaten enthalten möglicherweise deine IP-Adresse, die Adresse der besuchten Websites, die ebenfalls Pinterest-Funktionen enthalten, Art und Einstellungen des Browsers, Datum und Zeitpunkt der Anfrage, deine Verwendungsweise von Pinterest sowie Cookies.

Um zu verhindern, dass Pinterest den Besuch unserer Seite deinem Pinterest-Konto zuordnen kann, must du dich vor dem Besuch unserer Seite von deinem Pinterest-Account abmelden. Weitere Informationen zu Zweck, Umfang und weiterer Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Pinterest sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre findest du in den Datenschutzhinweisen von Pinterest: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy

Speicherdauer von Daten

Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern deine personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies zur Erreichung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen Speicherfristen vorsehen oder du dein Recht auf Löschung oder dein Recht auf Datenübertragung auf ein anderes Unternehmen nicht ausgeübt haben. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf der Fristen werden die Daten entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

 

Betroffenenrechte

Du hast das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über deine von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere kannst du Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen deine Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft deiner Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von deinen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, du aber deren Löschung ablehnst und wir die Daten nicht mehr benötigen, du jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigst oder du gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hast;
  • gemäß Art. 20 DSGVO deine personenbezogenen Daten, die du uns bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO deine einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel kannst du dich hierfür an die Aufsichtsbehörde deines üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Geschäftssitzes wenden.

Widerspruchsrecht

Sofern deine personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, hast du das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall hast du ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.

Möchtest du von deinem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an:kontakt@trobolo.de.

Datensicherheit

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von deinem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls dein Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennst du an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste deines Browsers.

Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um deine Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Wir werden daher auch in Zukunft alle notwendigen technischen und organisatorischen Maßnahmen treffen, die erforderlich sind, den gesetzlichen Anforderungen zu genügen.

Aktualität und Änderung der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung hat den Stand Oktober 2021.

Durch die stetige Weiterentwicklung dieser Internetseite oder/und aufgrund geänderter gesetzlicher oder behördlicher Bestimmungen kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Website unter https://trobolo.com/de/datenschutzerklarung von dir abgerufen werden.