Hier erhalten Sie ausführliche Informationen zu unseren TROBOLO® Trenntoiletten und zu Trockentoiletten im Allgemeinen, wie diese funktionieren und welche verschiedenen Einsatzmöglichkeiten und Ausführungen es gibt. Häufig gestellte Fragen beantworten wir in unseren FAQ.
Hier finden Sie kurz und übersichtlich Antworten auf Fragen, die uns häufig gestellt werden. Bei weiteren Fragen, rufen Sie uns unter 0511/51510816 an oder scheiben sie uns eine E-Mail an info@trobolo.com.
Die Benutzung eines TROBOLO® unterscheidet sich kaum von der einer herkömmlichen Toilette. Die Sitzposition ist identisch mit der eines WC, was gleichermaßen für die Damen als auch die Herren gilt. Das Trennsystem funktioniert berührungsfrei, sodass Körperkontakt ausschließlich am Toilettensitz entsteht. Lediglich das Urinieren im Stehen sollte vermieden werden, da sonst die Trennung des Urins nicht erfolgen kann.
Unangenehme Gerüche entstehen erst dann, wenn Fäzes (Kot) mit Urin in Kontakt kommen. Deshalb verhindert das TROBOLO®-Trennsystem die Vermischung der Ausscheidungen. Restgerüche und auftretende Feuchtigkeit werden darüber hinaus durch Einstreu gebunden, welches bei einem TROBOLO® mit elektrischem Abluftsystem nicht benötigt wird.
Alle TROBOLO® Modelle werden bequem von oben geöffnet, um die beiden separaten sich im Inneren befindlichen Behälter zu entnehmen. Dazu wird das TROBOLO® als erstes aufgeklappt, anschließend werden die Behälter, mit den sich ebenfalls im Inneren befindlichen Verschlüssen durch einfaches drücken bzw. verschrauben luft- und flüssigkeitsdicht verschlossen. Als letzten Schritt werden die Behälter entnommen, um sie zum Entleerungsort zu transportiert.
Durch die Trennung der Ausscheidungen werden entstehende Gerüche auf ein Minimum reduziert und die anschließende Entsorgung der Toilettenabfälle vereinfacht. Unangenehme Gerüche entstehen erst bei der Vermischung von Urin und Fäzes (Kot), weshalb auf umweltbelastende Toilettenchemie verzichtet werden kann.
Detaillierte Auskunft über die Trockentoiletten von TROBOLO® und die Grundidee, die sich hinter der Entwicklung unserer wasserlosen Sanitärtechnik verbirgt, haben wir Ihnen in der Rubrik „Was ist ein TROBOLO®?“ sowie auf der „Über TROBOLO® “-Seite ausführlich dargestellt. Wie genau die Nutzung eines TROBOLO® in der Praxis aussieht, welche Rolle die Abluftsysteme und das Einstreu übernehmen und welche Vorteile sich aus der Trennung von festen und flüssigen Ausscheidungen ergeben, erfahren Sie zudem im Abschnitt „Funktion des TROBOLO® Systems“.
Einer der herausragenden Vorzüge des TROBOLO® Trennsystems besteht zweifellos in der sich daraus ermöglichenden, effektiven Geruchsminimierung bzw. -eliminierung, weshalb wir dieser Funktionalität in „Geruchsneutral durch TROBOLO®“ eine weitere Rubrik gewidmet haben.
Schließlich erfahren Sie in den Abschnitten „Entleerung & Entsorgung“ sowie „Hygiene & Reinigung“ in aller Ausführlichkeit, wie Sie Ihr TROBOLO® fachgerecht entleeren, welche Entsorgungsmöglichkeiten sich Ihnen bieten und ferner, dass Sie bei Ihrem TROBOLO® keinerlei Kompromisse hinsichtlich des Nutzungskomforts oder der Hygiene hinnehmen müssen. Abschließend stellen wir Ihnen in der Rubrik „Aufbau & Inbetriebnahme“ ausführliche Informationen bezüglich der Montage unserer verschiedenen TROBOLO® Modelle sowie hinsichtlich anderer grundsätzlicher Fragen, wie etwa der Wahl des Standortes, bereit. Darüber hinaus erfahren Sie in einem weiteren Abschnitt – „Bestellung & Lieferung“ – alles Wissenswerte hinsichtlich der logistischen Schritte, die wir umgehend für Sie einleiten, sobald Sie sich für ein TROBOLO® entschieden haben.
Interessieren Sie sich zudem im Allgemeinen um das Thema Trenntoilette und Kompostierung, so finden Sie auf unserer Seite „Richtig kompostieren“ alle Informationen dazu. Auch das Thema „Nachhaltigkeit und Trenntoiletten“ haben wir in einem eigenen Artikel ausführlich behandelt.
Zusätzlich haben wir für Sie alle wichtigen Informationen zu den einzelnen Toilettensystemen in separaten Ratgeberartikeln zusammengetragen:
Zu guter Letzt können Sie sich im Abschnitt „Toilettensysteme im Kostenvergleich“ über die finanziellen Einsparungen informieren, die sich für Ihr TROBOLO® im Vergleich zu anderen Toilettensystemen ergeben.
Sie können Ihren Kauf bei TROBOLO® bequem über die PayPal Ratenzahlung finanzieren.
Bitte befolgen Sie hierfür die folgenden Schritte: